Wenn die Zukunft abgebogen ist: Covid-19, Rassismus und Diversität wie sich Unternehmen jetzt verhalten und neu erfinden können.
Das Thema
In Zeiten der Krise möchten sich unsere fünf Experten des disruptiven Denkens mit aktuellen Themen auseinandersetzen und diskutieren welche Strategien Unternehmen zum Um-und Neudenken ermutigen können.
Inmitten der Corona Pandemie verschieben sich grundlegende Achsen: Aus einem zunächst punktuellen Protest gegen den Tot von George Floyd, entstand innerhalb von wenigen Tagen eine weltweite Bewegung. Die internationale Anti Rassismus Bewegung sorgt, wie #metoo, für ein Umdenken auf allen Ebenen unserer Gesellschaft. Weitere Herausforderungen sind währenddessen weiterhin unbeantwortet, wie zum Beispiel auch die Friday for Future Bewegung seit der Corona Pandemie keine richtige Stimme mehr hat und die Klimakrise trotz der Dringlichkeit von Corona und aktuelleren Themen in den Hintergrund verdrängt wurde. Zeitgleich erleben wir die größte Marktverwerfungen seit dem zweiten Weltkrieg und in diesem ganzen Disruptions Umfeld bringen wir spannende Köpfe zusammen um zu diskutieren.
Prof. Dr. Markus Exler wird unser fünfköpfiges Expertenteam am 08.07.2020 um 11:00 Uhr durch die Vielzahl an Themengebiete führen und uns an einer spannenden Diskussionsrunde teilhaben lassen.
Wir freuen uns Ihnen in Kürze schon mehr zu den Teilnehmern und ihren Expertisen zu erzählen!
Die Referenten
- Prof. Dr. Dr. Brunnhuber: Senator an der europäischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Weltakademie der Wissenschaften, Club of Rome (Austrian Chapter)
- Dr. Anja Henke: Geschäftsführerin der Unternehmensberatung Carpe Viam, Wachtumsexpertin und Naturwissenschaftlerin
- Riaz Janjuah: Partner und Restrukturierungsexperte der Anwaltskanzlei White & Case
- Peter E. Rasenberger: Multi-Unternehmer und Gründer der GRANTIRO Initative, Investor und Aktivist
- Nick Sohnemann: Zukunftsforscher, Gründer und Innovationsexperte der Innovationsagentur FUTURE CANDY