neu denken

Wirtschaft.

De-Industrialisierung, Wohlstandsverlust, neue Technologien, das Erstarken der Extreme: Alle Teile der Gesellschaft sind überfordert und suchen die vermeintlich Verantwortlichen.

Die Art und Weise, wie die dabei entstehenden Konflikte diskutiert werden, führt zu mehr Verlierern als Gewinnern.

Der GRANTIRO Think&Do Tank findet neue Antworten auf Fragen, die als alternativlos beantwortet gelten.

Transformation

Das Neue in die Welt bringen.
Für die Zukunft.

Restrukturierung

Das Fundament neu aufstellen.
Für den langfristigen Erfolg.

Krisen Management

Es gibt immer einen Weg voran.
Immer.

10+
Tausend

Arbeitsplätze
gerettet

€ 800+
Millionen

Restrukturierungskosten
gespart

€ 500+
Millionen

Öffentliche Rettungsmittel
vermieden

Purpose

Über den GRANTIRO Think&Do Tank.

Der GRANTIRO Think&Do Tank ist eine politisch neutrale und wirtschaftlich unabhängige Denkfabrik mit Umsetzungskompetenz. Wir entwickeln Lösungsansätze, mit denen Organisationen der Wirtschaft und der Politik komplexe Probleme auf der Grundlage der Ideen ihrer kreativsten Menschen lösen können und setzen diese um.

Wir sind ständig im Dialog mit Unternehmern, Investoren sowie den aktiv Handelnden in Restrukturierungsprojekten und führen den Diskurs mit der Politik, den Gewerkschaften und der Wissenschaft.

Als Denkfabrik treiben wir den Stand der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften weiter. Als Macher liefern wir den Beweis in der Umsetzung.

Wir müssen uns einbringen und selbst einen Beitrag leisten, die Zukunft zu gestalten. Für uns und für andere. Nur dann wird die Zukunft aus mehr Chancen als Risiken bestehen.

Peter E. Rasenberger – Mitgründer GRANTIRO Think&Do Tank

Impact

Menschen stehen im Mittelpunkt
der Lösung.

Menschen, insbesondere Mitarbeiter.innen, sind die wichtigsten Stakeholder einer Transformation und stehen im Mittelpunkt des GRANTIRO-Prozesses. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, die Menschen im Unternehmen zu aktivieren, ihre Talente und Fähigkeiten einzubringen – um gemeinsam neue Wege zu gehen, Chancen zu erkennen und einen Neuanfang zu wagen.

Business Model Innovation anstatt Werkschließung LEDVANCE Eichstätt

Hubert Roßkopf

Betriebsratsvorsitzender
AURORA Lichtwerke GmbH

Durch den GRANTIRO-Prozess haben wir es geschafft, die Innovationskraft unserer Mitarbeiter zu nutzen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Statt einer Werkschließung im Jahre 2020 konnten wir innerhalb weniger Wochen den Carve-out- Prozess wiederbeleben, dadurch konnte der LEDVANCE-Standort in Eichstätt erfolgreich verkauft werden. Entgegen vieler Erwartungen, haben wir uns quasi neu erfinden können und die Krise in der beginnenden Coronazeit bewältigt.

Gerade für mich als Betriebsratsvorsitzenden und Vertreter aller Kolleginnen und Kollegen, sowie für das ganze Betriebsratsgremium am Standort, war es äußerst wichtig, gerade auch im Hinblick auf die aufkommenden Krisen in der Welt, eine Zukunftsperspektive herausarbeiten zu können. Durch den GRANTIRO-Prozess und der damit zusammenhängenden Beteiligung vieler Kolleginnen und Kollegen aus allen Hierarchieebenen konnte das Vertrauen zum und am Standort gefestigt werden.

Ideation und Transformation gegen De-Industrialisation – Kreisstadt Niesky

Kathrin Uhlemann

Oberbürgermeisterin
Große Kreisstadt Niesky, Oberlausitz

GRANTIRO hilft der Stadt Niesky proaktiv einer De-Industrialisierung (insbesondere im Waggon- und Stahlbau) vorzubeugen und verfolgt dabei einen innovativen Ansatz. Nicht nur klassische Beratungsleistungen wie z. B. im Bereich der Restrukturierung, sondern Lösungen in den Bereichen Start- up und Venture-Building schafft die GRANTIRO.

Dabei engagiert sich die GRANTIRO in Ideen-Workshops mit den Nieskyer Schüler.innen, im kommunalen Entwicklungsbeirat mit allen Bürger.innen sowie in Gesprächen mit Nieskyer Unternehmen.

Niesky muss seine Vorteile besser vermarkten – gemeinsam mit der GRANTIRO entwickelt Niesky seine guten Strukturen, Assets, Know-how und Schlüsselkompetenzen, damit die Transformation gelingt.

Die Rettung der analogen Photochemie TETENAL 1847 GmbH

Carsten Gehring

Geschäftsführer
TETENAL 1847 GmbH

Was als ein hoffnungsvoller Traum in der Insolvenz begann, wurde durch den GRANTIRO-Prozess wirklich Realität. Nach der Insolvenz und einem gescheiterten M&A-Verfahren stand die TETENAL, einer der bedeutendsten Anbieter für Fotochemie, vor dem Aus.

Getrieben durch den radikalen GRANTIRO-Innovationsprozess wurde der Glauben und die Inspiration der Mitarbeiter genutzt und eine neue Zukunft für die TETENAL geschaffen. GRANTIRO hat es ermöglicht, während der Insolvenzverwalter bereits die Firma abwickelte, neue Ideen zu entwickeln. Kein Stein blieb auf dem anderen.

Mit der Hilfe des Engagements der Belegschaft wurde sich auf die Stärken und das einzigartige photochemische Know-how rückbesonnen und die TETENAL wiedergeboren: Business Model Innovation anstatt Schließung und Abwicklung.

Bekannt aus:

People

Neu denken und machen.

Wir sind ein Team aus Expert.innen der Ökonomie, Strategie, Restrukturierung, Venture-Architektur, disruptiver Innovation und Technologie, die davon überzeugt sind, dass Unternehmertum die Grundlage ist, um die dringenden, globalen Herausforderungen von heute und morgen zu lösen.

TALK 3PLUS1

Besuchen Sie uns und erfahren Sie das Neueste aus der Branche

Seien Sie dabei

Kontakt

Sie haben Fragen?
Lassen Sie uns sprechen.

Get in touch